Tiroler Sanierungspreis 2024: Jetzt einreichen Bereits zum sechsten Mal schreiben das Land Tirol und die Energieagentur Tirol gemeinsam den Tiroler Sanierungspreis aus. 2021 holte sich die Gemeinde Brixlegg mit der Sanierung der Volksschule den ersten Platz in der Kategorie "öffentliche Gebäude".
Brixlegg: Gemeinde arbeitet an PV-Förderung Mit der Förderung für Photovoltaik-Anlagen will die Gemeinde Brixlegg einen Anreiz zur Nutzung der Sonnenenergie und damit auch zum Schutz der Umwelt setzen. Die Förderung besteht aus einem Zuschuss von 50,– EURO pro kWp (Kilowatt-Peak).
Schützen-Gold für Alois Haberl Anlässlich der Bundesversammlung des Tiroler Schützenbundes Ende April in Innsbruck wurde Alois Haberl, Hauptmann der Schützenkompanie Brixlegg, mit der Goldenen Verdienstmedaille des Bundes der Tiroler Schützenkompanien ausgezeichnet.
Kramsach: JHV der ÖWR – Mittleres Unterinntal Für die ÖWR – Mittleres Unterinntal stand Ende Mai die Jahres-Hauptversammlung im Stützpunkt Kramsach auf dem Programm. Die Wasserrettung gab interessante Einblicke in ihre Vereinstätigkeiten.
"Für eine regenerative Wirtschaft" Umweltbewusstsein und nachhaltiges Denken: Julian Unterladstätter, Gründer des Unternehmens "keepcarenature", produzierte in den letzten Jahren ein Memory-Spiel, Puzzles und schrieb ein Buch.
Nagel-Group eröffnet neuen Standort Die Nagel-Group eröffnete einen neuen Logistikstandort in Radfeld.
Landesjungschützen-Schießen in Kramsach Beim Landesjungschützen-Schießen in Kramsach Anfang Mai setzte sich dieses Jahr Leonie Ascher aus Breitenbach durch.
"Froschzäune" retteten rund 1.900 Amphibien Am Kramsacher Krummsee und im Ortsteil Hagau werden seit einigen Jahren Froschzäune aufgestellt. Diese halten die Frösche davon ab, auf die Straße zu hüpfen und überfahren zu werden. Heuer rettete das Team um Schutzgebiets-Betreuer Phillip Larch etwa 1.900 Amphibien.
Münster: Traktor-Eröffnungs-Fest Mitte Mai veranstaltete der Verein "Standgas Münster" wieder das Traktor-Eröffnungs-Fest.
Gaumenfreuden bei Abschlussprüfung Für die Gäste ein Genuss, für die Prüflinge der Praxistest par excellence – das sind alljährlich die "Prüfungsessen" an der BF Wörgl, zu denen Direktorin Mag. Helga Dobler-Fuchs immer gern Gäste aus Wirtschaft, Politik und Bildungswesen einlädt.
Neustart der Wörgler Leichtathletik Weit, hoch, schnell und lang – die Grenzen des eigenen Körpers beim Laufen, Springen und Werfen entdecken – darum geht es bei der Leichtathletik, die zwei junge, engagierte Brüder jetzt unter dem Dach der Wörgler Turnerschaft neu beleben wollen.
Adventure-Golfplatz im Drachental Die neueste Attraktion im Drachental Wildschönau ist der "Adventure-Golfplatz".
JHV bei der Schützengilde Wörgl Anfang Mai fand im Gasthaus Astner die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Wörgl statt. Maria Steiner wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
"Breitenbacher bitte rein lassen" MFG-Gemeinderätin Claudia Schwarzenbacher aus Breitenbach hofft auf ein Entgegenkommen von Kundl: Breitenbacher Badegäste sollen heuer nicht abgewiesen werden.
Lösung für illegales Campen in Brandenberg? Seit Jahren ist illegales Campen und Grillen ein Problem in Brandenberg: Müllberge, Fäkalien, den Bauern wird das Holz gestohlen... Ein Campingplatz in Unterberg könnte etwas Entlastung bringen. Einige Nachbarn sind aber alles andere, als begeistert.
Neue Angebote am Reintalersee Sonnige Liegewiesen, ausgezeichnete Badewasser-Qualität und ein beeindruckendes Panorama – der Reintalersee im Gemeindegebiet von Kramsach hat einiges zu bieten.
Bergrettung bereit für Einsatzsaison Das vergangene Jahr war das einsatzreichste für die Bergretter der Ortsstelle Kramsach und Umgebung. Bei der Frühjahrsversammlung wurden drei neue Anwärter offiziell begrüßt.
Turnverein Kramsach: Schauturnen Die FF Kramsach hatte Ende März alle Hände voll zu tun, damit man, im Rahmen des Schauturnens 2023, die Fahrzeuge der Besucher rund um das Volksspielhaus Kramsach unterbrachte.
Alpenverein Mittleres Unterinntal Gemeinsam zu jeder Jahreszeit in der herrlichen Bergwelt unterwegs zu sein, ist das größte für den Alpenverein Sektion Mittleres Unterinntal.