15 Tiroler Meistertitel für den SV Brixlegg Bei den Tiroler Meisterschaften auf den USI-Plätzen in Innsbruck zeigten die Athleten des SV Brixlegg mit insgesamt 15 Titeln auf.
Crossminton – die vergessene Sportart Badminton im Freien und ohne Netz zu spielen – aus dieser Grundidee entwickelte sich Crossminton. Diese Sportart ist offiziell anerkannt und hat Regeln. Man kann den Sport überall betreiben.
Berglund: Schnellste Frau am Berliner Höhenweg Sechs Tage braucht man normalerweise um den Berliner Höhenweg mit seinen 90 Kilometern und 7.000 Höhenmetern zu überwinden. Die Trailrunnerin Kristin Berglund schaffte die Strecke in unter 24 Stunden und erreichte die "Fastest Known Time" der Damen.
eSports: Noch kein stabiles Umfeld! Während der Corna-Pandemie trat die eSports-Szene immer mehr hervor. Bereits 2000 fanden die ersten Bewerbe statt. Zehn Jahre später wurde eSports als Breitensport in den Vereinen immer populärer und die Entwicklung nahm seinen Lauf.
120.000 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs Dreimal um die Erde mit dem Fahrrad – das sind 120.000 Kilometer. Für viele Menschen ist das auch mit dem Auto eine weite Strecke. Radfahren - Faszination, Leidenschaft oder einfach nur Spaß am Sport…
Schwaz Tigers wollen in die Baseball-Bundesliga Obwohl sich aufgrund der Corona-Situation beim Baseball der Saisonstart verschoben hat, hoffen die Schwaz Tigers auf eine sehr gute Saison. Die Baseballer wollen heuer den Aufstieg mit dem brasilianischen Ex-Profi Luis Camargo schaffen.
Apnoetauchen: Unbeschwert unter Wasser Ein letzter tiefer Atemzug und der Apnoetaucher gleitet in die Tiefen des Achensees hinunter. Doch was genau ist Apnoetauchen? Der ROFAN-KURIER hat nachgefragt...
Erfolgreiche Berglaufmeisterschaft in Kramsach Unter den geltenden Gesundheits-Regeln wurde Anfang Juni die Tiroler Berglaufmeisterschaft durchgeführt.
Moderne Gladiatoren beim Fünf-Kampf Seit 1912 gilt der Moderne Fünfkampf als olympische Disziplin. Dabei müssen die Athleten Schwimmen, Fechten, Reiten, Laufen und Schießen – und das, an einem Tag.
Tennisclub Brixlegg – 50 Jahre Spielbetrieb Bereits seit 50 Jahren wird im Brixlegger Matzenpark Tennis gespielt. Die Jubiläums-Feier musste allerdings vorübergehen abgesagt werden.
Brixlegger Nachwuchs-Leichtathleten auf Erfolgskurs Zwölf Tiroler Meistertitel, sechs Vizemeister und sieben Bronzene konnte die Jugendgruppe der Brixlegger Leichtathleten allein seit Jahresbeginn für sich verbuchen. Trotz CORONA....
Sportaerobic bleibt online in Bewegung Wie alle anderen Sportvereine auch, mussten die drei Tiroler Sportaerobic Vereine von Brixlegg, Kundl und Wörgl durch die COVID-19 Maßnahmen den Trainingsbetrieb abrupt Mitte März einstellen.
Vom Studentenspiel zum Sport: Bassalo "Catch it if you can", heißt es beim Bassalo. Die Spieler werfen sich Bälle in Chipsdosen zu. Klingt banal, ist aber ein Sport der jeden fesselt, der sich daran versucht.
Vier Goldene für Egon Neuner! Im Kanadischen Nobel-Skiort Banff zeigten transplantierte Sportler kürzlich starke Leistungen: Der Jenbacher Egon Neuner holte dabei vier Mal Gold für Österreich!
Die noch höhere Kunst des Fahrradfahrens Volkssport Radfahren: Einmal gelernt, ist es wie verankert und kann nicht mehr verlernt werden. Freihändig zu fahren ist schon was für die Fortgeschrittenen und erfordert Übung und Gleichgewichtssinn. In einer ganz anderen Liga spielen die Kunstradfahrer.
Racketlon: Wer ist der beste Schlägerspieler? Etwa seit 1990 wird der beste Schlägerspieler ermittelt. Racketlon ist eine Mischung aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis.
Teamplay auf vier Pfoten – Wintersport mit Hunden Bei den Hunde-Schlitten-Rennnen, beim Skijöring oder bei Canicross bringen sowohl Mensch als auch Hund sportliche Höchstleistungen. Der ROFAN-KURIER hat sich diese Sportarten etwas genauer angesehen...
Telemark: Eine besondere Art Ski zu laufen Wer kennt sie nicht, die Skifahrer mit dem besondern "Knicks", wenn sie die Piste elegant hinunter schwingen und bei jedem Schwung einen Ausfallschritt – einen Nordischen – in den Hang legen? Diese Abfahrtstechnik nennt man Telemark.
Gaelic Football ist kein Sportexot mehr Gaelic Football dürfte hierzulande inzwischen für viele ein Begriff sein, dennoch verbirgt sich hinter dieser Sportart etwas Exotisches. Es handelt sich dabei um eine irische Sportart, die die Elemente Fußball und Rugby beinhaltet.
Brem: "Sportler ist eigenes Unternehmen" Der Spitzensport hat Eva -Maria Brem viele Kompetenzen gelehrt, die auch im Berufsleben sinnvoll sind. Welche das sind, erklärt sie im großen ROFAN-KURIER-Interview.