
Mit einem Einstiegs-Preis von 19.990,– EURO ist der FRONTERA von OPEL günstig wie ein Dacia Duster...
Opel Frontera Mild-Hybrid: Viel Auto für´s Geld
Der ROFAN-KURIER hat kürzlich den neuen OPEL Frontera 1.2 MHEV (mild-hybrid) in der Austria-Edition (an)getestet. Fazit: Viel Platz im Innenraum sowie im Kofferraum, viel Ausstattung. Unterm Strich: Viel Auto für´s Geld...
TIROL Der neue OPEL FRONTERA 1.2 MHEV ist da und kann ab sofort auch in Tirol erworben werden. Grund genug, den Mild-Hybrid auch mal zu testen. Was auffällt: Auf all zu viel Schnick-Schnack hat man hier offenbar zum Wohle des Verkaufs-Preises verzichtet.Doch das Ergebnis kann sich durchaus zeigen: Ein echter Fünf-Sitzer Mittelklasse-SUV, mit viel Platz im Kofferraum. Die einfach gehaltenen Sitze sind bequem. Die Optik, vor allem, was die Front angeht, gelungen.
Motor, Leistung, Verbrauch
Der Benzin-Ottomotor im Frontera leistet, unterstützt von seinem elektrischen Freund, 146 PS (107 kW) Systemleistung. Gerade beim Start von der Kreuzung überrascht die Umsetzung dieser Kraft: Der Abzug des Fronttrieblers würde eher zu einem Elektro-Auto passen. Anstecken (plug-in) kann man den Hybrid nicht: Es ist, wie der Name schon sagt, ein „mild-hybrid“, der Strom beim Bremsen produziert und diesen dann auch wieder für den Vortrieb zur Verfügung stellt. Den Verbrauch gibt OPEL mit etwa 5,2 Liter an. Ein Wert, den wir im zügigen Testbetrieb nicht erreicht haben. Zumindest hat uns die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs mitgeteilt: 7,1 Liter. Allerdings bei vielleicht nicht repräsentativer Fahrweise. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt übrigens 190 km/h.
Ausstattung und Kofferraum
Die Ausstattung ist umfangreich: So umfangreich, man könnte sie schon "asiatisch" nennen. Elektronische Helferlein sind "Serie" (ABS, ASR, etc.). Eine 360-Grad-Kamera, umfangreiche Infos zur Energienutzung, Apple-Carplay und DAB-Radio gehören genauso dazu wie die induktive Ladebucht für Smart-Phones und Verkehrszeichen-Erkennung. Der Kofferaum des FRONTERA fasst 460 Liter, bei umgeklappter Sitzbank beträgt das Volumen bis unter das Dach 1.600 Liter.
Preis und Garantie
Das Testfahrzeug mit 146 PS und "Austria-Paket" kostet etwa 27.000,- EURO brutto. Auf das Fahrzeug gibt OPEL dabei 2 Jahre Garantie, auf den Lack ebenfalls 2 Jahre, gegen Durchrosten 12 Jahre. Die Mobilitäts-Garantie verlängert sich mit der Inspektion durch den Händler um jeweils ein Jahr. Die Basis-Version des Frontera gibt es übrigens schon ab 19.990,- EURO brutto...
Das ROKU-Fazit
Federung und Fahrwerk des OPEL sind gelungen, ebenso die Optik. Der Frontera kann eine Anhänger-Kupplung tragen. Aber die Anhänger-Last könnte größer sein: Sie ist auf 1.250 kg beschränkt. Für alle, die ohnehin nur leichte Anhänger ziehen, was auf die meisten Anhänger-Nutzer zutrifft, ist das allerdings egal. Auch die Türöffnung hat uns im Testbetrieb manchmal im Stich gelassen: Da half nur Aufsperren mit dem Schlüssel. Das könnte aber auch an der Batterie des Schlüssels liegen. Was man sich leisten sollte, sind die Alu-Felgen für 600,- EURO. Die Idee, Stahlfelgen mit einem Plastik-Clip in der Mitte aufzuhübschen ist gut, mindert aber den ansonsten optisch einwandfreien Eindruck des Frontera ein wenig. Alles in allem enorm viel Auto für wenig Geld! Eine echte Konkurrenz für den Dacia Duster.