
Auf diesem Strommast im Ortsteil Badl möchte ein Mobilfunk-Betreiber eine Anlage errichten! Bgm. Gang wehrt sich dagegen...
Badl: Bürgermeister gegen Sende-Anlage
In Kramsach spricht sich der Gemeinderat mehrheitlich gegen neue Mobilfunk-Sendeanlagen direkt im Wohngebiet aus. Die Gemeinde hat hier die Möglichkeit, die Aufstellung aufgrund des Ortsbild-Schutzgesetzes zu untersagen. Aktuell versucht es ein Betreiber im Ortsteil "Badl".
KRAMSACH "Keine neuen Sende-Anlagen im Kernsiedlungsraum", heißt es von LA Bgm. Andres Gang in Kramsach. Die Mehrheit des Gemeinderates unterstützt ihn dabei. "Sendeanlagen können auch außerhalb des Kernsiedlungs-Gebiets aufgestellt werden. Direkt in den Siedlungen möchten wir das aber nicht haben", erklärt Bgm. Gang dem ROFAN-KURIER. Aktuell versucht ein Betreiber offenbar, an der Gemeinde vorbei und über Meldung bei der BH Kufstein eine Sendeanlage zu errichten bzw. zu erweitern, hieß es. Doch dazu BH Dr. Kurt Berek: "Diese Angelegenheit läuft nicht über eine der Abteilungen der BH Kufstein." In der Bezirkshauptmannschaft Kufstein ist kein Akt zu diesem Vorhaben vorhanden, die BH muss hier nicht genehmigen...
Aus dem Landhaus heißt es dazu weiter: "Bei der Errichtung eines Mobilfunkmastens ist entscheidend, ob innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften. "Innerhalb" fällt die Errichtung unter die Bauordnung. Die Zuständigkeit liegt bei der jeweiligen Gemeinde, die die Errichtung unter dem Gesichtspunkt des Orts- oder Straßenbilds zu prüfen hat. "Außerhalb" gelangt das Tiroler Naturschutzgesetz zur Anwendung. Zuständig wäre dann die jeweilige BH. Dabei gilt u.a. zu prüfen, ob die durch das Naturschutzgesetz geschützten Interessen gewahrt werden."