
Die acht Jugendlichen aus Azumino zusammen mit Bgm. Andreas Gang.Angelika Gertl
Kramsach: Eine Partnerschaft bis nach Japan
Im Rahmen eines Jugendaustauschs waren kürzlich acht Jugendliche aus Kramsachs Partnergemeinde Azumino, Japan, zu Gast in Kramsach. Sie lernten die Tiroler Kultur kennen, bestaunten die Sehenswürdigkeiten des Landes und schlossen Freundschaften fürs Leben.
KRAMSACH/AZUMINO Ob beim Besuch der Swarovski Kristallwelten in Wattens oder bei "Haus steht Kopf" in Terfens: Die acht Jugendlichen aus der Gemeinde Azumino in Japan genossen ihren Aufenthalt hier in vollen Zügen. Grund für den Besuch ist die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Kramsach und Azumino, die bereits seit über 30 Jahren besteht. Anfang März setzten die Gemeinden den nächsten Schritt dieser Partnerschaft und ermöglichten acht japanischen Jugendlichen einen einwöchigen Besuch in Kramsach. Die Austauschschüler wohnten während dieser Zeit bei Gastfamilien – unter anderem auch bei LA Bgm. Andreas Gang. Bei der Abschluss-Pressekonferenz betonten die Jugendlichen, wie froh sie darüber waren, an diesem Austausch teilgenommen zu haben: Eine Schülerin erklärte, sie werde die Momente mit ihren neuen Freunden aus der Glasfachschule nie vergessen. Andere beabsichtigen, auch in Zukunft öfter nach Kramsach zu reisen. Bgm. Gang erläuterte zudem die nächsten Schritte für die Partnerschaft: Geplant ist, dass ein Schüler aus Azumino nach Kramsach kommt und die dreijährige Ausbildung an der Glasfachschule absolviert. Weiters besteht die Absicht, Kramsacher Schülern und Lehrlingen die Möglichkeit zu geben, ein Semester in Japan zu verbringen. Dazu wäre jedoch die finanzielle Unterstützung beider Gemeinden und eventueller Gastfamilien notwendig.