
Das Höfemuseum Kramsach ermöglicht einen einzigartigen Blick in den Alltag unserer Vorväter. Mehrmals war es bereits Kulisse für Dreharbeiten. Zur 50-Jahr-Feier am Sonntag, 29. Juni, bietet das Museum ein einzigartiges Programm!Höfemuseum
Große 50-Jahrfeier im Höfemuseum!
Am Sonntag, 29. Juni, lädt das Höfemuseum Kramsach zur großen 50-Jahr-Feier! In kürze wird auch das Gasthaus am Rohrerhof wieder geöffnet, auch die Alm mit dem Souvenir-Geschäft wird neu vergeben! Hier wird eventuell auch ein Bauernladen entstehen...
TIROL/KRAMSACH Nach zwei Saisonen ohne Gastbetrieb wird der Rohrerhof nun in kürze wieder für Gäste kochen! Das traditionelle Gasthaus wurde vom Eigentümer Land Tirol generalsaniert: Neue Küche, PV-Anlage, die komplette Elektrik und die gesamten Sanitär-Anlagen wurden erneuert, für die Heizung sorgt eine Luftwärme-Pumpe. "Wir sind sehr froh, dass die Arbeiten abgeschlossen sind und wir den Gastbetrieb in kürze wieder öffnen können", sagt dazu Museums-Obmann Ing. Alois Margreiter. Aber das ist noch nicht alles: Aktuell arbeitet die Museums-Leitung daran, eine unter Denkmalschutz stehende, historische Holzveranda (noch im Eigentum der Jesuiten beim Zenzenhof) auf einem noch zu errichtenden Keller-Geschoß direkt oberhalb des Gasthofes wieder aufzubauen! Dann können ganze Hochzeits-Gesellschaften, Ausstellungen und auch große Feiern vom Rohrerhof versorgt werden.
Das Jubiläum
Der Museums-Verein wurde in Kramsach schon 1974 gegründet. Das erste Gebäude, die "Schrofen-Aste" aus dem Zillertal, wurde 1975 errichtet. Daher feiert der Verein sein 50-jähriges Jubiläum heuer, im Jahr 2025. Seit einem halben Jahrhundert lässt das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach die Geschichte der ländlichen Kultur und die Tradition lebendig werden. Mit originalen Höfen, gelebtem Handwerk und besonderer Atmosphäre! Zum Jubiläum hat sich das Team um Obmann Ing. Alois Margreiter mit dem wissenschaftlichen Leiter Dr. Thomas Bertagnolli und GF Maximilian Herbst, MA, einiges einfallen lassen. - Anzeige -
Festakt:
14.00 bis 15:00 Uhr
Festlicher Einmarsch & landesüblicher Empfang mit der BMK Mariatal, der Schützenkompanie Breitenbach und Ehrengästen.
Begrüßung & Ansprache durch Obmann Ing. Alois Margreiter.
Ausblick durch Dr. Thomas Bertagnoli.
Grußworte von LA Bgm. Andreas Gang und LH Anton Mattle.
Infos: www.museum-tb.at