V.l.: Direktor Mag. Friedrich Hellmayr (BHAK/BHAS), Direktorin Gertrud Vogler-Harb (Bildungszentrum), Bgm. Karl-Josef Schubert (Vomp), Franz Gruber (BKH), Prim. Dr, Hannes Gänzer (BKH), MMag. Andreas Hoppichler (BKH) und Mag. Herbert Gimpl (Bildungsdirektion).

BHAK/BHAS: Neue Schulform präsentiert

Ab dem Schuljahr 2025/26 startet an der BHAK/BHAS Schwaz und am Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz eine neue Schulform: Die Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung.

SCHWAZ Der Pflegekräftemangel ist allgegenwärtig. Vor einigen Jahren gab es dazu bereits eine Dringlichkeits-Sitzung am BKH Schwaz. Um neue Pflegekräfte im Bezirk Schwaz für den Beruf zu begeistern, startet im Schuljahr 2025/26 eine Kooperation zwischen der BHAK/BHAS und dem Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz. Mit einem neuen Schulzweig an der BHAK/BHAS Schwaz will man einen erleichterten Zugang zur Pflegeausbildung schaffen. Die Ausbildung findet lokal statt, um die Abwanderung der Pflegekräfte zu verringern. Der Start erfolgt mit einer Klasse mit maximal 26 Schülern.

Schulalltag im Überblick

Von Montag bis Mittwoch lernen die Schüler die Bereiche Wirtschaft, Allgemeinbildung, Psychologie und kreativer Ausdruck an der BHAK/BHAS näher kennen. Am Donnerstag und Freitag wechseln die Schüler dann an das Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz und gehen dabei auf die sozialen Handlungsbereiche, Gesundheit und Lebensbereiche näher ein. Danach sind nur mehr sechs Monate für den Abschluss zum Pflegeassistenten und weitere zwölf Monate zum Pflegefachassistenten nötig.


ROFAN-KURIER - Unabhängige Regionalzeitung im Tiroler Unterland © 2025

Suche

Startseite