
Für die Kinder gab es am Schiestlhof viel zu beobachten: Wie funktioniert ein Kreiselschwader? Was kann man aus Heu und Getreide alles machen? Natürlich durfte auch ein Streichelzoo nicht fehlen.
Schüler erfahren, wo Lebensmittel herkommen
Viertklässler aus dem Bezirk Schwaz lernten kürzlich direkt am Hof, wie Bauernhöfe arbeiten und wie wichtig regionale Kreisläufe sind.
WEERBERG Unter dem Motto "Regional. Genial." erlebten alle Kinder der 4. Volksschulklassen im Bezirk Schwaz im Rahmen eines Stationenbetriebs, wie ein bäuerlicher Betrieb funktioniert. Organisiert vom Regionalmanagement Bezirk Schwaz erfuhren sie, woher Lebensmittel kommen und wie regionale Kreislaufwirtschaft in der Praxis aussieht. Die Kinder der Inntaler Gemeinden von Weer bis Wiesing fuhren dafür zum Schiestlhof am Weerberg. Schüler aus dem Achen- und Zillertal besuchten die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz. Der ROKU begab sich selbst nach Weerberg und beobachtete die Veranstaltung aus der Nähe. Wildblumenbilder basteln, Kräutersalze mischen und vieles mehr: Die Kinder hatten ein volles Programm!