Quartier am Raiffeisenplatz entsteht! Im September 2020 fand in Schwaz der Spatenstich für das "Quartier am Raiffeisenplatz" statt. Im Sommer 2022 sind die Arbeiten an diesem "Zentrum im Zentrum" voraussichtlich abgeschlossen.
Rotes Kreuz Schwaz: Ein Jahr CORONA-Einsatz! Vor etwa einem Jahr wurde in Schwaz die Skisaison beendet und es wurden die ersten Coronafälle im Bezirk gemeldet. Der erste Lock-Down wurde angekündigt. Das Rote Kreuz ist seither im Dauereinsatz und zieht nun nach einem Jahr CORONA-Bilanz.
BRG/BORG Schwaz: "Gesunde Schule" Das BRG/BORG Schwaz bekam 2021 erstmals die Auszeichnung „Gesunde Schule Tirol“. Das gesunde Lernumfeld soll schulische Höchstleistungen bringen.
Eremitage: In Gedenken an Chick Corea Chick Corea, Pat Metheny oder das Art Ensemble of Chicago sind nur einige der internationalen Jazz-Größen, die bereits im Schwazer Kultur-Restaurant Eremitage aufgetreten sind.
Buch: Jahresrechnung 2020 angenommen Für ein von der Pandemie gezeichnetes Jahr 2020 konnte jetzt in der Gemeinde Buch der Rechnungsabschluss vorgelegt werden. Dieser wurde angenommen.
12,1 Millionen EURO für leistbares Wohnen! Das Land Tirol hat zwischen Jänner und März 2021 rund 3,3 Millionen EURO für die Wohnbauförderung im Bezirk Schwaz zugesichert. Davon gehen rund 2,1 Millionen an den Neubau und 1,2 Millionen EURO in Sanierungen.
Lintner mit Impf-Aktion "sehr zufrieden"! Im Zuge der Impfaktion wurde in den sieben Schwazer Impfstraßen ein Woche lang bis spät in die Nach geimpft. Der ganze Prozess ist wissenschafltich begleitet. "Bis zum Anschlag", sagt Bgm. Dr. Hans Lintner (ÖVP) bei der Gemeinderats-Sitzung Mitte März...
Kritik: Verbund legt Ziller trocken! Da kein Restwasser abgegeben wird, verschwindet der Fluss auf einem Kilometer Länge ab der Staumauer. So wird ein wertvolles Artenschutzprojekt – die Ansiedlung der bedrohten Tiroler Urforelle – zunichte gemacht. Dabei sieht die EU-Wasserrahmenrichtlinie generell eine ausreichende Restwassermenge vor!
LISTE FRITZ kritisiert Achenseebahn-Konzept Die geplante Landesgesellschaft zum Erhalt der Achenseebahn wird von der LISTE FRITZ kritisiert. Währenddessen wurden die Waggons der Appenzeller Bahn verschrottet.
Budgetinterview Schwaz Wie sinnvoll die Bewertung des langfristigen Vermögens im Budget einer Gemeinde ist, sei dahin gestellt. Schwaz kann hier jedenfalls mit 156 Millionen langfristigem Vermögen aufwarten. Das große Ziel für das Schwazer 21er Budget ist, dass der Voranschlag eingehalten wird.
Buch: Anzeige gegen Bürgermeisterin wegen Bauprojekt In Buch in Tirol wurde Anzeige gegen Bürgermeisterin Marion Wex erstattet. Und zwar wegen Amtsmissbrauch. Sie soll ein Bauprojekt für 10 Wohnungen "durchgedrückt" haben. Wex weist die Vorwürfe scharf zurück und möchte die Verleumder zur Rechenschaft ziehen..
Fügen bekommt neuen Recycling-Hof! Die Gemeinde Fügen verwaltet im Jahr 2021 insgesamt 13,1 Millionen EURO. Damit soll unter anderem der neue Recyclinghof gebaut werden.
ÖBB: Umbauten sollen 2021 fertig werden Rund 478 Millionen EURO investiert die ÖBB in die Tiroler Bahn-Infrastruktur. Die zwei Projekte im Bezirk Schwaz sollen heuer fertig gestelllt werden.
Schwazer Budget für 2021 ist fixiert! Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 auch in Schwaz Spuren hinterlassen. Bei den Einnahmen und Ausgaben wird es 2021 zu Verschiebungen kommen, die noch Jahre nachwirken werden.
Wiesing will Deponie-Verkehr beschränken Die geplante Aushubdeponie "Astenberg" beschäftigt Wiesing. Die Gemeinde kämpft an allen Fronten "um die Belastung für die Bevölkerung so nieder wie möglich zu halten", sagt Bgm. Alois Aschberger und kritisiert, dass die Gemeinde beim Verfahren keine Parteistellung hat. Unterstützt wird er dabei von der LISTE FRITZ.
Status 2021: So steht‘s um die Achenseebahn Um die Achenseebahn ist es still geworden in letzter Zeit. Aktuell wird der Konkurs der Bahn abgewickelt. Nun soll eine Auffanggesellschaft gegründet werden, die die Konkurs-Masse dann übernimmt...
Spendenaktion für Schlaganfall-Opfer Der Musiker Peter Obrist spielt mit seinen „Unterinntaler Weihnachtsbläsern“ für einen guten Zweck. Die Erlöse der Weihnachts-CD gehen heuer an eine Familie mit drei Kindern, die einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat.
Schwazer Gemeinderats-Sitzung abgesagt! Corona-bedingt wurde der Schwazer Gemeinderat Mitte November abgesagt. Für Bgm. Dr. Hans Lintner "ein klares Signal". Viele Gemeinderäte stimmen hier mit ihm überein, Kritik gibt es allerdings von den beiden freien Gemeinderäten.
Steudltenn: Nachhaltigste Veranstaltung Österreichs Das Theaterfestival Steudltenn wurde vom Green Events Austria Netzwerk als die nachhaltigste Veranstaltung in Österreich ausgezeichnet.
Schwaz: Alles neu im betreuten Wohnen Seit Anfang November bieten die Gemeinden des Altenheimverbandes Schwaz und Umgebung am Knappenanger 20 neue barrierefreie Wohnungen für Senioren an.