
Ob Softball, Frisbee oder Flag Football: Die Sports Austria Finals Anfang Juni bieten Randsportarten die Möglichkeit, sich zu präsentieren.Sports Austria Finals
Große Bühne für „die stillen Helden des Sports“
Vom 18. bis 22. Juni finden die Sports Austria Finals statt. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Mitte Mai erfolgte dazu im Haus des Sports der Kick-off.
INNSBRUCK "Die Sport Austria Finals sind seit fünf Jahren die größte Plattform für all die ‚stillen Helden‘ des österreichischen Sports. Wir bieten all jenen Athleten die verdiente Bühne, die genauso hart trainieren, wie ihre Kollegen aus den populären Sportarten, aber eben nicht im Fokus der täglichen Berichterstattung stehen", betont Sports-Austria-Präsident Hans Niessl die Wichtigkeit von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung.
Neue Talente und Sportarten im Rampenlicht
Die Sport Austria Finals haben darüber hinaus aber auch einen hohen gesellschaftlichen Mehrwert: "Das Event ist nicht nur ein wichtiger Impuls für 37 Sportarten, sondern vor allem für die Gesellschaft. Mit den Sport Austria Finals motivieren wir vor allem Jugendliche, Sport zu betreiben, sich mehr zu bewegen und etwas für die Gesundheit zu tun." In diesem Zusammenhang weist Niessl auch noch einmal auf die Gefahren durch die bevorstehenden Sparmaßnahmen der Bundesregierung hin. "Wir dürfen nie vergessen: Sport bringt mehr als er kostet. Wer in den Sport investiert, investiert in die Gesellschaft. Nach der Budgetkonsolidierung muss für den Sport ein Comeback-Paket kommen."
Drachenfliegen, RIAN und Flag Football
Neu an Bord ist auch die Sport-Austria-Finals-App, über die sich die Athleten, Trainer und Betreuer nicht nur akkreditieren, sondern auch brandaktuelle Wettkampf-Infos, Fotos, Videos und sogar ihre Öffi-Fahrscheine einsehen können. Das üppige Rahmenprogramm eröffnet Amadeus-Gewinner RIAN beim offiziellen Opening am Landestheatervorplatz am 18. Juni. Neue Sportarten, wie Flag Football oder Drachenfliegen, innovative Formate, der Decathlon-Mitmachtag und die erweiterte (digitale) Berichterstattung heben die Aufmerksamkeit für die Finals noch einmal auf ein neues Level. "Der Spirit, den die Sport Austria Finals versprühen, ist in der gesamten Stadt sichtbar", berichtet Softballerin Stefanie Spörl von den bisherigen Ausgaben. Die Spielerin der Stockerau Racoons war bislang bei jeder Ausgabe mit dabei und ist voller Vorfreude. "Die Softball-Landschaft in Österreich ist nicht so groß, bei den Finals treffen wir einmal im Jahr alle zusammen und treten dabei nicht nur in den sportlichen Wettstreit, sondern vor allem auch in den Austausch."