
Venenleiden zählen zu den am meisten verbreiteten Krankheiten. Bei 50 Prozent der Bevölkerung finden sich Venenveränderungen. Dabei können starke Krampfadern in jedem Lebensalter auftreten.Sportclinic Zillertal
Venengesundheit für schöne und gesunde Beine
Wer starke Schmerzen und langwieriges Bandagieren von Krampfadern hinter sich lassen möchte, wendet sich an die SPORTCLINIC Zillertal. Dr. Rafael Angerer, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, berät dabei in persönlichen Gesprächen:
Was sind Krampfadern und wie entstehen sie?
Krampfadern sind erweiterte, geschlängelt verlaufende Venen in der Bein-Unterhaut. Die Hauptursache für ihre Entstehung ist eine gestörte Funktion der Venenklappen. Dies führt zu einer Behinderung der Blutströmung und einem damit verbundenen Rückstau.
Nur ein Schönheitsproblem, oder eine ernste Erkrankung?
Viele Menschen unterschätzen die Ernsthaftigkeit von Venenerkrankungen. Selbst die harmlosen „Besenreiservenen“ können ein unangenehmes Brennen und Stechen verursachen. Größere Venen sind immer ernst zu nehmen und bedürfen näherer Abklärung.
Welche Probleme verursachen Krampfadern?
Die Blutstauung kann zu Venenentzündungen und Thrombosen, zu Ekzemen, zu Braunverfärbungen und Durchblutungsstörungen der Haut, bis hin zum offenen Bein führen. Oft sind bereits schwere, müde Beine oder Beinschwellungen die ersten Anzeichen für Venenprobleme.

Welche Untersuchungen sind erforderlich?
Die Venendiagnostik gehört in die Hand des Spezialisten. Moderne Untersuchungstechniken mit Doppler- und Duplexsonografie und eventuell ergänzenden Funktionsuntersuchungen ermöglichen eine gezielte Diagnoseerstellung ohne Belastung für den Patienten. Aussagen von fachfremden Personen über die Notwendigkeit oder Art von Venenbehandlungen sind meist falsch.
Wie werden Krampfadern behandelt?
Je früher Venenprobleme erkannt werden, desto besser ist das Behandlungsergebnis. Oft kann das Fortschreiten schon durch einen kleinen Eingriff in örtlicher Betäubung verhindert werden. Bei jedem Patienten soll auf den individuellen Befund eingegangen und ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept erstellt werden, das üblicherweise in einer Kombination aus mehreren Maßnahmen besteht. Diese kann verschiedene Operationstechniken, wie einschließlich Stripping oder Radiofrequenzablation, konservative und medikamentöse Behandlungen, sowie diverse Verödungsverfahren beinhalten.
Alle modernen Behandlungsverfahren der SPORTCLINIC Zillertal sind minimal invasiv, das heißt möglichst wenig belastend und führen zu hervorragenden kosmetischen Ergebnissen. Bei Operationen, die wahlweise in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden, können beide Beine in derselben Sitzung behandelt werden. Die Rehabilitationszeit reduziert sich auf wenige Tage bzw. Wochen. Sehr schnell können Patienten wieder ihre gewohnten Tätigkeiten aufnehmen und Sport betreiben. - Anzeige -
Termine nach Vereinbarung über Tel.: 05285/78485.