110 kV: Mit Motor-Flex und Salami-Taktik...
Mit der Zerlegung der 110 kV-Maste geht die Demontage der alten Starkstrom-Leitung durch Kramsach in die nächste Phase. TINETZ und die Firma GOGET IMPIANTI sind im Zeitplan. Die eindrucksvollen Arbeiten laufen derzeit reibungslos und zügig.
Kammer-Bezirksobfrau im Exklusiv-Interview
Nach den Grabenkämpfen in der Wirtschafts-Kammer Kufstein mit Austausch der Führung haben dort Sonja Altenburger als neue Bezirks-Obfrau und Dr. Verena Weiler als neue Geschäftsführerin die Leitung übernommen. Der ROFAN-KURIER bat zum Exklusiv-Interview...
Die Landesrätin im Halbzeit-Interview
"Halbzeit" heißt es aktuell für die Tiroler Landesregierung. Halbzeit damit auch für Neo-Landesrätin Astrid Mair (ÖVP) aus Kramsach. Der ROFAN-KURIER hat die Unterländerin aus diesem Anlass zum Exklusiv-Interview gebeten.
Bruck: Kindergarten weicht und Raser im Visier
Bei der Gemeinderatssitzung Anfang Juni in Bruck standen zwei zentrale Themen auf der Agenda: Die vorübergehende Verlegung des Kindergartens sowie erste Überlegungen, wie man der zunehmenden Raserei im Ortsgebiet wirksam begegnen kann.
Trinkwasser: Alu-Grenzwert seit 1998 gleich
Wie berichtet, geht der ROFAN-KURIER Leser-Anfragen unvoreingenommen und objektiv nach. Zu unserer Berichterstattung über "Aluminium im Trinkwasser" haben uns etliche Reaktionen erreicht. Hier nun die Fortsetzung der Recherche...
Kritik an Agrar-Importen aus der Ukraine
In einem offenen Brief an Landwirtschafts-Minister Norbert Totschnig (ÖVP) zieht der Obmann des UBV Tirol (Unabhängiger Bauernverband), Alfred Enthofer, gehörig vom Leder. Grund: Das Memorandum, das Totschnig mit der Ukraine unterzeichnet hat...
Abschied mit Cupsieg: Kishou sagt Servus
Nach insgesamt acht Spielzeiten im Trikot von Sparkasse Schwaz Handball Tirol verlässt Torhüter Aliaksei Kishou die Adler im Sommer. Der 38-jährige Routinier wechselt innerhalb der HLA MEISTERLIGA zum HC LINZ AG.
Kramsach: Unmündige brachen in Trafik ein
In Kramsach kam es Mitte Juni zu einem ungewöhnlichen Einbruch: Drei teils ausländische Kinder im Alter von erst zehn und zwölf Jahren haben offenbar die Trafik beim Kreisverkehr ausgeraubt.
Tüfteln statt zahlen für ein sparsames Zuhause
Während Energiepreise steigen, bleibt der gelernte Elektriker Josef Feyersinger gelassen. Im Gespräch mit dem ROFAN-KURIER erklärt der Tüftler aus Langkampfen, welche Energiespar-Maßnahmen sich bewähren und wie auch Mieter von Solarenergie profitieren können.
Opel Frontera Mild-Hybrid: Viel Auto für´s Geld
Der ROFAN-KURIER hat kürzlich den neuen OPEL Frontera 1.2 MHEV (mild-hybrid) in der Austria-Edition (an)getestet. Fazit: Viel Platz im Innenraum sowie im Kofferraum, viel Ausstattung. Unterm Strich: Viel Auto für´s Geld...