Vida-Pensionisten am Großglockner Anfang Juni trafen sich rund 60 Wörgler vida-Pensionisten zu einer Großglockner Rundfahrt.
Wörgl: Neuer Standort für Bücherei Mit Schließung des Bildungshauses der katholischen Kirche für ein Jahr musste sich auch die öffentliche Bücherei Wörgl ein neues Zuhause suchen, und hat es gefunden! In Sichtweite neben der Bücherei Zangerl im ehemaligen Gollner-Kleidungsgeschäft in der Salzburger Straße.
Halle: Diskussion um "verpasste Chance" Die ÖVP Kramsach kritisiert in einem Postwurf, dass man aktuell im Ort eine "historische Chance" verpasst, wenn man beim Volksschul-Neubau keine "Mehrfach-Turnhalle" errichtet. FPÖ-LA Bgm. Andreas Gang (BLK) dazu: "Nach 18 Jahren in der Führungs-Rolle müsste die ÖVP wissen, dass sich das nicht ausgeht."
Für den Sozialsprengel von Palermo nach Tirol 26 Tage, 2.800 Kilometer, 420.000 Kurbelumdrehungen und 170 Stunden im Sattel – für Christian Haas stand auch heuer wieder ein Großprojekt an. Für den Sozial- und Gesundheitssprengel radelte er von Palermo nach Tirol. Nach rund vier Wochen erreichte er beim "Moritzhäusl" in Reith im Alpbachtal sein Ziel.
Rotes Kreuz: Rotary-Clubs spenden "Koch mit uns" heißt das Kochbuch, welches die Rotaryclubs in einer Gemeinschaftsaktion initiierten und verkauften.
Neue Flutlichtanlage am Sportplatz Brixlegg Im April übergab Bgm. Ing. Rudi Puecher die neue LED-Flutlichtanlage an die SPG Brixlegg-Rattenberg-Reith.
Schützengilde Brixlegg stellt sich vor! Die Wurzeln der Schützentraditionen liegen in den Freiheitskriegen. Eine Vereinigung begeisterter Anhänger des Schießsports tat sich in vielen Orten, auch in Brixlegg, zur Sicherung der Tiroler Grenzen zusammen.
Zeitpolster Brixlegg: Zeit nehmen und geben Über das Betreuungs- und Vorsorge-Modell "Zeitpolster" gibt es in der Gemeinde Brixlegg ab sofort die Möglichkeit sich Unterstützung zu holen oder Hilfe zu leisten.
Brixlegger Kulturjahr: Ausblick 2023 Die Gemeinde Brixlegg stellte in der Gemeinderats-Sitzung Anfang Mai die Pläne für das Kulturjahr 2023 vor.
Tiroler Sanierungspreis 2024: Jetzt einreichen Bereits zum sechsten Mal schreiben das Land Tirol und die Energieagentur Tirol gemeinsam den Tiroler Sanierungspreis aus. 2021 holte sich die Gemeinde Brixlegg mit der Sanierung der Volksschule den ersten Platz in der Kategorie "öffentliche Gebäude".
Brixlegg: Gemeinde arbeitet an PV-Förderung Mit der Förderung für Photovoltaik-Anlagen will die Gemeinde Brixlegg einen Anreiz zur Nutzung der Sonnenenergie und damit auch zum Schutz der Umwelt setzen. Die Förderung besteht aus einem Zuschuss von 50,– EURO pro kWp (Kilowatt-Peak).
Schützen-Gold für Alois Haberl Anlässlich der Bundesversammlung des Tiroler Schützenbundes Ende April in Innsbruck wurde Alois Haberl, Hauptmann der Schützenkompanie Brixlegg, mit der Goldenen Verdienstmedaille des Bundes der Tiroler Schützenkompanien ausgezeichnet.
Kramsach: JHV der ÖWR – Mittleres Unterinntal Für die ÖWR – Mittleres Unterinntal stand Ende Mai die Jahres-Hauptversammlung im Stützpunkt Kramsach auf dem Programm. Die Wasserrettung gab interessante Einblicke in ihre Vereinstätigkeiten.
"Für eine regenerative Wirtschaft" Umweltbewusstsein und nachhaltiges Denken: Julian Unterladstätter, Gründer des Unternehmens "keepcarenature", produzierte in den letzten Jahren ein Memory-Spiel, Puzzles und schrieb ein Buch.
Nagel-Group eröffnet neuen Standort Die Nagel-Group eröffnete einen neuen Logistikstandort in Radfeld.
Landesjungschützen-Schießen in Kramsach Beim Landesjungschützen-Schießen in Kramsach Anfang Mai setzte sich dieses Jahr Leonie Ascher aus Breitenbach durch.
"Froschzäune" retteten rund 1.900 Amphibien Am Kramsacher Krummsee und im Ortsteil Hagau werden seit einigen Jahren Froschzäune aufgestellt. Diese halten die Frösche davon ab, auf die Straße zu hüpfen und überfahren zu werden. Heuer rettete das Team um Schutzgebiets-Betreuer Phillip Larch etwa 1.900 Amphibien.
Münster: Traktor-Eröffnungs-Fest Mitte Mai veranstaltete der Verein "Standgas Münster" wieder das Traktor-Eröffnungs-Fest.
Gaumenfreuden bei Abschlussprüfung Für die Gäste ein Genuss, für die Prüflinge der Praxistest par excellence – das sind alljährlich die "Prüfungsessen" an der BF Wörgl, zu denen Direktorin Mag. Helga Dobler-Fuchs immer gern Gäste aus Wirtschaft, Politik und Bildungswesen einlädt.
Neustart der Wörgler Leichtathletik Weit, hoch, schnell und lang – die Grenzen des eigenen Körpers beim Laufen, Springen und Werfen entdecken – darum geht es bei der Leichtathletik, die zwei junge, engagierte Brüder jetzt unter dem Dach der Wörgler Turnerschaft neu beleben wollen.