
GF Maximilian Herbst, MA und Obmann Ing. Alois Margreiter blickten voller Freude auf das Jubiläumsfest.
Ein halbes Jahrhundert gelebte Bauernkultur
Zum 50-jährigen Bestehen präsentierte sich das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach als Bühne bäuerlicher Kultur. Das Jubiläumsfest bot ein buntes Programm und markierte den Startschuss einiger Neuerungen – vom sanierten Rohrerhof bis hin zu einer neuen Attraktion.
KRAMSACH Geht es nach Museums-Obmann Ing. Alois Margreiter, MA, bietet das Museum Tiroler Bauernhöfe alles, was Ost-, Süd- und Nordtirol an Bauernkultur zu bieten haben. Dies unterstrichen der Obmann und GF Maximilian Herbst auch beim Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen am 29. Juni.
Festakt und neuer Gasthof
Das Fest bildete den Auftakt fürs Jubiläumsjahr. Heu-Yoga beim Museumsteich, Musik, Handwerksvorführungen, Kunstaktionen und Kulinarik – für alle Genererationen war etwas dabei. Ein Landesüblicher Empfang, durfte dabei auch nicht fehlen.
Nach zweijähriger Sanierung öffnete zudem der Gasthof Rohrerhof perfekt zum Jubiläum wieder seine Tore: Neue Küche, PV-Anlage und die komplette Elektrik wurde erneuert. Seit Anfang Juni hat das im Eigentum des Landes Tirol stehende Gasthaus neue Pächter.
Zuwachs fürs Museum
Darüber hinaus wird der Museumsverein nächstes Jahr um ein Denkmalschutz reicher: Die Jesuiten schenkten dem Museum ihre überdachte Veranda, die noch beim Zenzenhof bei Innsbruck steht. Geplant ist, den großräumigen Holzbau mit offenen Loggien aus dem Jahr 1890 fachgerecht abzutragen und neben dem Rohrerhof aufzubauen. "Das wäre die ideale Ergänzung zum Gasthaus", erklärte Margreiter