
Die Glastür eingeschlagen und E-Zigaretten gestohlen: Die Polizei beschuldigt drei Kinder einer Straftat.
Kramsach: Unmündige brachen in Trafik ein
In Kramsach kam es Mitte Juni zu einem ungewöhnlichen Einbruch: Drei teils ausländische Kinder im Alter von erst zehn und zwölf Jahren haben offenbar die Trafik beim Kreisverkehr ausgeraubt.
KRAMSACH Am Sonntag, 15. Juni, kam es bei der Trafik Unterberger am Kreisverkehr in Kramsach zu einem Einbruch. Gegen 20:35 Uhr schlugen die Täter die Glaseingangstür mit einem Stein ein und stahlen mehrere elektronische Zigaretten aus der Trafik, wie die Polizeiinspektion (PI) Kramsach mitteilt. Nachdem die Alarmanlage ausgelöst wurde, flüchteten sie mit ihren Fahrrädern und Rollern. Die Verdächtigen sind: Ein zehnjähriger Junge mit ungeklärter Staatsbürgerschaft, ein zwölfjähriger mit Österreichischer Staatsbürgerschaft und ein zehnjähriges Mädchen aus Kamerun. Im Zuge der Auswertung der Videoaufzeichnung der Trafik identifizierten Beamte der PI Kramsach die Verdächtigen und trafen sie daraufhin in ihrer Unterkunft an. Dort entdeckten die Beamten auch das Diebesgut. Zudem stellte sich heraus, dass die beiden Jungen bereits während der Öffnungszeiten am Vormittag desselben Tages mehrere Packungen E-Zigaretten gestohlen hatten. Insgesamt waren es zwölf Packungen elektronische Zigaretten.
Weitere Vorgehensweise
Nach österreichischem Recht sind Jugendliche unter 14 Jahren nicht deliktsfähig und somit nicht strafbar. Abt. Insp. Wartlsteiner von der PI Kramsach erklärte jedoch gegenüber dem ROKU, dass die Vorgehensweise der Polizei unabhängig vom Alter der Verdächtigen gleich bleibt. Jedes strafrechtliche Delikt wird zur Anzeige an die Staatsanwaltschaft gebracht. Diese entscheidet dann über die nächsten Schritte. Zudem erfolgt ein Bericht an die Bezirkshauptmannschaft, um gegebenenfalls den Jugendschutz einzuschalten. Auch Aufklärungsgespräche mit den Eltern sind üblich.